Title | Resilience Planning: Grundlagen und Aspekte eines Planungsverständnisses |
---|---|
Author | Maroschek, Tobias |
Published on | 01 Jul 2022 |
Published by | Der Öffentliche Sektor - The Public Sector | Published in | Volume 48 • Issue 1 • 2022 , pages 35-46 |
AC | AC16618324 |
DOI | 10.34749/oes.2022.4627 |
Download | Resilience Planning: Grundlagen und Aspekte eines Planungsverständnisses [595.5 KB] |
---|
Der Aufsatz bietet einen Überblick über die Grundlagen und Ansätze der Resilienztheorien anhand einer qualitativen Literaturrecherche. Eine kritische Auseinandersetzung mit gängigen Begriffen, sowie das Hinterfragen der normativen Wirkungsweise von Resilienz und dem Versuch des Schaffens eines Verständnisses für relevante theoretische Aspekte bilden das Fundament der Arbeit. Auch auf relevante Konzepte wie die Idee von „Adaptive Cycles“ und „Panarchy“ oder auch die unterschiedlichen Verständnisse von „Equilibria“ wird eingegangen. Eine kritische Auseinandersetzung mit normativen Aspekten und Trade-offs von Resilienzstrategien finden sich ebenfalls in der Arbeit.
Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 |