Title | Wie profitieren Mobilitätsprojekte von einem Mobilitätslabor? – Praxisbericht aus dem Projekt „Mobilitätsberatung Seestadt“ |
---|---|
Author |
Krückendorf, Florian
![]() |
Published on | 03 Apr 2025 |
Published by | Der Öffentliche Sektor - The Public Sector | Published in | Volume 51 • Issue 1 • 2025 , pages 25-29 |
AC | AC17484454 |
DOI | 10.34749/oes.2025.4708 |
Download | Wie profitieren Mobilitätsprojekte von einem Mobilitätslabor? – Praxisbericht aus dem Projekt „Mobilitätsberatung Seestadt“ [1.6 MB] |
---|
Mobilitätslabore fungieren als Bindeglied zwischen innovativen Ansätzen und Lösungen aus der Forschung und der Umsetzung in der stadtplanerischen Praxis (BMK o.J.). In aspern Seestadt ist eine der Kernaufgaben des Mobilitätslabors „aspern.mobil LAB“ die Unterstützung von Innovationsvorhaben, die einen Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilitätskultur im Quartier leisten. Das Projekt „Mobilitätsberatung Seestadt“, das vor allem informatorische und bewusstseinsbildende Maßnahmen forciert, ist unter vielen weiteren Vorhaben ein wichtiger Pfeiler in aspern Seestadt, um diese nachhaltige Mobilitätskultur zu etablieren. Wie profitiert dieses Projekt nun spezifisch vom aspern.mobil LAB? Dieser Beitrag gibt umfassende Einblicke und Erfahrungswerte aus der Praxis in aspern Seestadt zu den vielseitigen Synergien zwischen Mobilitätslabor und angedocktem Projekt.
Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 |